Technische Hilfsmittel für Fahranfänger

Autofahren muss nicht schwer sein!

In den letzten Jahren hörten wir mehr und mehr über autonome Fahrzeuge, die sich ohne einen menschlichen Fahrer fortbewegen können. Zurzeit ist das noch Zukunftsmusik, doch es gibt schon seit einiger Zeit Automodelle, die mithilfe von verschiedenen Programmen das Fahren deutlich leichter machen. Wir präsentieren dir einige dieser Hilfsmittel, die für Fahranfänger, aber auch für erfahrene Fahrer eine große Hilfe sein können.

1. Navigation

Heutzutage ist ein Fahrzeug ohne Navigationssystem nicht mehr wegzudenken. Diese gibt es in den verschiedensten Formen und Modellen und geben je nach Hersteller mehr Informationen an, als nur die Strecke. Zum Beispiel können dir einige Systeme Umwege anbieten, oder dich über die aktuelle Verkehrslagen informieren. Diese weiten sich von Wetter, Blitzer, Kontrollen, Sperren, bis hin zu Geisterfahrern aus.

Und wenn dein Fahrzeug kein Navi anbietet, kannst du ganz leicht eine Handyhalterung am Fahrzeug anbringen, und so die GPS-Funktionen deines Handys nutzen.

2. Parkassistenten

Parken, die letzte Hürde einer Fahrt. Damit du zwischen zwei Fahrzeugen den Abstand besser beurteilen kannst, gibt es Parksensoren, die bei nahen Abständen unterschiedlich schnell piepen. Je nach Fahrzeugmodell können diese auch den genauen Ort des Abstandes anzeigen.

Neben dem gibt es auch Kameraassistenten, die unter anderen die Rückseite oder auch die Dachfläche des Fahrzeuges zeigen, um eine 360°-Ansicht geben zu können.

Zuletzt gibt es auch selbst fahrende Parkassistenten für verschiedene Fahrzeugmodelle, die das Parken selbst übernehmen, solange du deine gewünschte Parkfläche markiert hast. So kann dein Fahrzeug eigenständig in die Parkfläche hineinfahren und parken.

3. Spuren- und Geschwindigkeitshalter

tempomatschalter unter blinkschalter
Der Tempomat befindet sich unter dem Blinkschalter.

Eine lange Fahrt an der Autobahn kann nach einer Weile sehr anstrengend werden. In solchen Fällen ist ein Tempomat im Auto sehr hilfreich. Ist dieser angeschaltet, bleibt dein Fahrzeug auf konstanter Geschwindigkeit. So kannst du bei längeren Fahrten deine Beine ausruhen. Normalerweise geht der Tempomat geht aus, wenn du dein Brems- oder Kupplungspedal kurz tätigst.

Neben dem gibt es auch Spurhalteassistenten, die dafür sorgen, dass du bei deiner Spur bleibst. Bei Abweichung gibt der Assistent dir ein Signal, kann aber auch selbst eingreifen, um die Spur zu halten.

4. Display

amaturdisplay sicherheitshinweis
Hier sieht man ein Sicherheitshinweis am Amaturendisplay.

Seit den letzten Jahrzehnten haben sich die Armaturen der Fahrzeuge sich erheblich weiteentwickelt. Denn neben Geschwindigkeits- und Tankanzeige zeigen die Displays auch den Reifendruckstand, Öl- und Bremsflüssigkeitsstand, durchschnittlichen Spritverbrauch, und mögliche Schäden im Auto. Zudem gibt es Fahrzeuge mit Abstandregeltempomaten, die den Abstand zum vorderen Auto messen können. Auch gibt es Displaymodelle, die Verkehrsschilder lesen und merken können.

Wie du die Displays entsprechend bedienst und wie du sie am besten abliest erfährst du bei uns während den Fahrstunden.

All diese Hilfsmittel sind mittlerweile Standard für die modernsten Autos, doch bei älteren Modellen ist für die volle Ausstattung ein bisschen Nachrüsten angesagt. Jedenfalls sind die aufgelisteten Hilfsmittel in fast allen unserer Fahrzeuge mit eingebunden. So bringen wir dir neben dem Fahren auch die Bedienung dieser Hilfsmittel bei, sodass du nach Bestehen der Fahrprüfung einen möglichst leichten Start ins eigenständige Fahren hast.

Team Mo!

qr-code-reinickendorf-kontakt

Reinickendorf / Wedding

Montag - Freitag:
10:00 - 18:30 Uhr

qr-code-charlottenburg-kontakt

Charlottenburg / Spandau

Montag - Freitag:
10:00 - 18:00 Uhr

qr-code-reinickendorf-kontakt

Reinickendorf / Wedding

Montag - Freitag:
10:00 - 18:30 Uhr

qr-code-charlottenburg-kontakt

Charlottenburg / Spandau

Montag - Freitag:
10:00 - 18:00 Uhr