Du brauchst für deine Fahrt einen Anhänger, wo der einfache B-Führerschein nicht ausreicht? Dann starte jetzt bei uns deine Weiterbildung zum Führerschein der Klasse BE oder zur Schlüsselzahl B96.
Mithilfe des Rechners sagen wir, ob dir Klasse B, BE oder B mit der Schlüsselzahl B96 am besten passt. Trage im ersten Feld das Gewicht des Zugfahrzeuges und im zweiten Feld das Gewicht des Anhängers ein. Der Rechner sagt dir sofort, welche Klasse für das Verhältnis passt.
Für die Anmeldung zum Führerschein der Klasse BE ist ein gültiger Führerschein der Klasse B notwendig. Es kann auch eine Ausbildung parallel zum Erwerb des Führerscheins der Klasse B gemacht werden. Das geht schneller, kostet aber insgesamt mehr Geld.
Für den parallelen Erwerb der Klasse BE brauchst du einen Sehtest, einen Nachweis zum Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses und ein Passfoto. All das kannst du bei uns vor Ort machen. Die Dokumente sind nicht notwendig, wenn du bereits einen gültigen Führerschein der Klasse B hast.
Für die Weiterbildung zur Schlüsselzahl B96 ist ein gültiger Führerschein der Klasse B notwendig.
Mit den Führerschein der Klasse BE darfst du einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3500 kg ziehen. Die Kombination von Zugfahrzeug und Anhänger dürfen die zulässige Gesamtmasse von bis zu 7000 kg nicht überschreiten.
Mit der Schlüsselzahl B96 darfst du Anhänger über 750 kg ziehen. Die Kombination von Zugfahrzeug und Anhänger dürfen die zulässige Gesamtmasse von bis zu 4250 kg nicht überschreiten.
Für die Weiterbildung zur Schlüsselzahl B96 führen wir eine Fahrerschulung durch. Diese dauert 7 Stunden lang und besteht aus einen Theorie- und Praxisteil.
Für die Weiterbildung zur Klasse BE gibt es keine Theorieprüfung.
Für die Weiterbildung zur Klasse BE gibt es 5 Sonderfahrten, davon 3 Überland-, 1 Autobahn- und 1 Nachtfahrt(en).
Bei der Überlandfahrt fokussieren wir uns auf Besonderheiten der Landstraße wie z. B. unterschiedliche Geschwindigkeiten und Beschilderungen. Auf der Autobahn üben wir dann auch das Fahren mit höherer Geschwindigkeit und das Auf- und Abfahren. Die Fahrt im Dunklen befasst sich auf das Fahren mit Beleuchtung sowie Fernlicht.
Nach der bestandenen Prüfung ist die Weiterbildung abgeschlossen.
Die Länge einer Fahrstunde hängt jeweils vom Getriebe des Fahrzeuges ab. Üblicherweise buchen wir 80 bis 90 Minuten als eine Fahrstunde. Bist du in einer Woche weniger flexibel, kannst du auch mehrere Fahrstunden hintereinander buchen. Die Sonderfahrten werden nach dem Schüler entsprechend geplant.
Wer den alten Führerschein der Klasse 3 besitzt, erhält beim Umtausch automatisch die Klasse BE, mit der Schlüsselzahl BE 79.06. Mit diesen Führerschein dürfen auch schwerere Anhänger gezogen werden.
Für die Anmeldung zum Führerschein der Klasse BE ist ein gültiger Führerschein der Klasse B notwendig. Es kann auch eine Ausbildung parallel zum Erwerb des Führerscheins der Klasse B gemacht werden. Das geht schneller, kostet aber insgesamt mehr Geld.
Für den parallelen Erwerb der Klasse BE wird ein Sehtest, ein Nachweis zum Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses und ein Passfoto gebraucht, welches du bei uns vor Ort machen kannst. Diese sind nicht notwendig, wenn du bereits einen gültigen Führerschein der Klasse B hast.
Für die Weiterbildung zur Schlüsselzahl B96 ist ein gültiger Führerschein der Klasse B notwendig.
Mit den Führerschein der Klasse BE darfst du einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3500 kg ziehen. Die Kombination von Zugfahrzeug und Anhänger dürfen die zulässige Gesamtmasse von bis zu 7000 kg nicht überschreiten.
Mit der Schlüsselzahl B96 darfst du Anhänger über 750 kg ziehen. Die Kombination von Zugfahrzeug und Anhänger dürfen die zulässige Gesamtmasse von bis zu 4250 kg nicht überschreiten.
Für die Weiterbildung zur Schlüsselzahl B96 führen wir eine Fahrerschulung durch. Diese dauert 7 Stunden lang und besteht aus einen Theorie- und Praxisteil.
Für die Weiterbildung zur Klasse BE gibt es keine Theorieprüfung.
Für die Weiterbildung zur Klasse BE gibt es 5 Sonderfahrten, davon 3 Überland-, 1 Autobahn- und 1 Nachtfahrt(en).
Bei der Überlandfahrt fokussieren wir uns auf Besonderheiten der Landstraße wie z. B. unterschiedliche Geschwindigkeiten und Beschilderungen. Auf der Autobahn üben wir dann auch das Fahren mit höherer Geschwindigkeit und das Auf- und Abfahren. Die Fahrt im Dunklen befasst sich auf das Fahren mit Beleuchtung sowie Fernlicht.
Nach der bestandenen Prüfung ist die Weiterbildung abgeschlossen.
Die Länge einer Fahrstunde hängt jeweils vom Getriebe des Fahrzeuges ab. Üblicherweise buchen wir 80 bis 90 Minuten als eine Fahrstunde. Bist du in einer Woche weniger flexibel, kannst du auch mehrere Fahrstunden hintereinander buchen. Die Sonderfahrten werden nach dem Schüler entsprechend geplant.
Wer den alten Führerschein der Klasse 3 besitzt, erhält beim Umtausch automatisch die Klasse BE, mit der Schlüsselzahl BE 79.06. Mit diesen Führerschein dürfen auch schwerere Anhänger gezogen werden.
Aufbauseminare ASF, FES und MPU! Jetzt bei uns!